top of page

Die «Chränkeli Saison» ist wieder da – was du zur Vorbeugung tun kannst

Erkältung – Nur mühsam oder ausgeklügeltes System? Fangen wir ganz vorne an: Was heisst es eigentlich, wenn wir erkältet sind, der Hals schmerzt oder

uns das Fieber plagt? Es handelt sich meistens um eine Infektion der oberen Atemwege (z.B. verstopfte Nase oder Halsschmerzen). Manchmal auch der unteren –  dies ist beispielsweise bei starkem Husten der Fall. Man ist schlapp, angeschlagen, muss den Sport aussetzen, hat keine Energie und ist weniger gerne unter Leuten. Mühsam, keine Frage. Wenn etwas Wichtiges ansteht, können bestimmt auch mal Medikamente Abhilfe schaffen. Jedoch haben wir verlernt, unserem Körper in dieser Zeit Ruhe zu gewähren dürfen und ihn von selbst machen zu lassen. Unser Körper ist nämlich äusserst intelligent. Er erhöht die Temperatur leicht (Fieber), sodass Viren sich schlechter vermehren und Immunzellen effektiver arbeiten können. Leichtes Fieber ist also gut für uns und hält meist gar nicht so lange an. Auch das Schlappsein kommt nicht von irgendwoher: Unser Körper benötigt nun seine ganze Energie für die Abwehr der Viren. Durch Niesen und Husten «reinigt» sich der Körper selbst, indem er Schleim (inkl. Viren) hinausbefördert. Wir sehen: Die Reaktionen des Körpers sind ein ausgeklügeltes Abwehr- und Heilprogramm.   Vorbeugung Wünschenswert wäre es, wenn wir uns diesen Herbst/Winter erst gar nicht erkälten würden. Was also können wir konkret tun, um nicht andauernd zu kränkeln?

ree

Trinken, trinken, trinken Die Empfehlung lautet mind. 2,5l Wasser oder Tee pro Tag. Man kann sich auch an die Formel mind. «35ml x kg Körpergewicht» halten. Wenn wir erkältet sind, darf es gerne noch mehr Flüssigkeit sein. Es hilft den Rachen zu befeuchten und unterstützt unseren Körper den Schleim zu lösen sowie abzutransportieren.

Antioxidantien Hast du schon mal von Antioxidantien gehört? Das sind Schutzstoffe, die unsere Zellen gesund halten und unsere Abwehrkräfte stärken. Antioxidantien sind beispielsweise Vitamin C, Beta-Carotin oder auch Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Polyphenole.   Lebensmittel mit hohem Vitamin C Gehalt: Zitrusfrüchte (Orangen, Mandarinli, Zitrone, etc. - und frischgepresste Säfte daraus), Paprika, Kiwi. Beta-Carotin ist z.B. zu finden in: Karotten, Süsskartoffeln, Kürbis Flavonoide/Polyphenole: z.B. in (gefrorenen) Beeren, Granatapfel, grünem Tee, in der Apfelschale Wer es sich einfach machen will, kann auch zu Nahrungsergänzung greifen - zum Beispiel zu Astaxanthin oder einem hochwertigen Vitamin C Supplement.   Zink und Vitamin D Unser Immunsystem braucht darüber hinaus genügend Zink für die Antikörperproduktion sowie für die effektive Funktion der Abwehrzellen. Ähnliche Funktionen ermöglicht das Vitamin D3 (das «Sonnenvitamin»). Die meisten Leute leiden – gerade in den Wintermonaten - an einem Mangel. Diesen gilt es mit Supplementen auszugleichen, zum Beispiel mit Vitamin D3 & K2 Tropfen. Wenn du diese Tipps, hin zu deinem gesunden Lebensstil inklusive Training und genügend Schlaf beherzigst, wird dein Immunsystem innerhalb weniger Wochen richtig stark und du kommst fit und gesund durch den Winter!

 
 
 

Kommentare


bottom of page